Bewegung und Gesundheit
Unsere sportlichen Aktivitäten halten Sie fit, bringen Schwung in Ihren Alltag und stärken Ihr Wohlbefinden. Dank gezielter Bewegungen stärken Sie das Immunsystem und fördern ebenso die psychische Gesundheit.
- Atemgymnastik
- Hatha Yoga
- Feldenkrais
- Qi Gong
- Meditation
- Rückentraining
- Gymnastik
- Pilates
- Line Dance
- Faszien Fitness
- Everdance
1.1 Atemgymnastik - bewusster atmen und gesünder leben
Aufatmen - Durchatmen - Entspannen durch Atemschulung in Verbindung mit Gymnastikübungen nach Methode Klara Wolf (Kurse A/D) und Methoden LIKA und ORB Medau (Kurs C):
- Löst seelisch - körperliche Verspannungen
- Unterstützt vegetative Funktionen sowie das gesamte Nervensystem
- Verbessert die Haltung und die Elastizität der Muskulatur sowie die Beweglichkeit der Gelenke
- Erhöht die Belastbarkeit (Stressbewältigung)
- Fördert den Aufbau neuer, psychischer und physischer Lebenskräfte
Kursleitung   Yvonne Wullschleger, dipl. Atemtherapeutin (Kurse A/D)
           Helena Keel, dipl. Atemtherapeutin (Kurs C)
Zeit
Kurs A      Montag      08.00 - 09.00 Uhr         16 x 1 Std.
Kurs C      Mittwoch         09.00 - 10.00 Uhr         17 x 1 Std.
Kurs D      Mittwoch     17.55 - 18.55 Uhr         19 x 1 Std.
Datum
Kurs A Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 06.03.2023 - 28.08.2023
Kurs CÂ Â Â Â Â Â 08.03.2023 - 30.08.2023
Kurs DÂ Â Â Â Â Â 01.03.2023 - 30.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten
Kurs A Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Fr. 272.00
Kurs C Â Â Â Â Â Â Fr. 289.00
Kurs D Â Â Â Â Â Â Fr. 323.00
1.2 Hatha Yoga - Stabilität und Ausgeglichenheit
Entspannungstechniken und Atemübungen helfen uns in der Stunde anzukommen und den Alltag für einen Moment draussen zu lassen. Vorbereitende Übungen wärmen uns auf, kräftigen, dehnen und vitalisieren unseren Körper. Die dynamische Bewegungsabfolge Suryanamaskar (Sonnengruss) bringt unsere Lebensenergien in Fluss. Mit klassischen Asanas (Körperstellungen) entwickeln wir innere Kraft, Stabilität und Ausgeglichenheit.
Konzentration und Achtsamkeit schulen unsere Wahrnehmungsfähigkeit und verleihen unserer Übungspraxis die Grundlage, um uns selber besser kennenzulernen.
Kursleitung     Christian Häfeli, Yogalehrer, Mitglied Schweizer Yogaverband
Zeit
Kurs A           Dienstag         18.15 - 19.30 Uhr                 17 x 1 ¼ Std.
Kurs B           Dienstag         19.45 - 21.00 Uhr                 17 x 1 ¼ Std.
Kurs C           Freitag            17.30 - 18.45 Uhr                 16 x 1 ¼ Std.
Datum
Kurs A/BÂ Â Â Â 14.03.2023 - 29.08.2023
Kurs C Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 03.03.2023 - 25.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten
Kurs A/BÂ Â je Fr. 366.00
Kurs CÂ Â Â Â Â Â Fr. 344.00
1.3 Feldenkrais - Beweglichkeit innen und aussen
Lange bevor die moderne Hirnforschung einsetzte, entdeckte Moshé Feldenkrais wesentliche Grundsätze zum Thema Lernen. Für wirkliches Lernen müssen sich Denken, Fühlen und Körperempfindungen gegenseitig unterstützen. Bei den Bewegungen, die wir in Achtsamkeit und in ihren Variationen erforschen, können sich Sensibilität, Bewusstheit und Beweglichkeit verbessern. Die Übungen wirken sich im Alltag vorteilhaft aus.
Kursleitung     Marianne Merkler, dipl. Feldenkraislehrerin SFV
Zeit         Dienstag         17.00 - 18.00 Uhr                       18 x 1 Std.
Datum       07.03.2023 - 29.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten            Fr. 306.00
1.4 Qi Gong
Qi Gong ist eine Mischform von Atem-, Bewegungs- und Meditationstechniken und dient der Vorbeugung, Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Die verschiedenen, meist einfachen Übungen dienen der Regulierung des Qi-Flusses (Energie-Fluss) im Körper und eignen sich für Menschen jeden Alters.
Das Qi Gong
- fördert die körperliche Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht
- stärkt den Körper und die Abwehrkraft
- führt zu mehr innerer Ruhe und Harmonie
- wirkt beruhigend und fördert das seelische und geistige Gleichgewicht
- unterstützt die Bewältigung von Stress und Ängsten
Kursleitung   Patrizia Tomasi, Qi Gong-Kursleiterin
Zeit        Donnerstag         18.00 - 19.00 Uhr            18 x 1 Std.
Datum      02.03.2023 - 31.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten      Fr. 306.00
1.5 Meditation
Meditation wird in vielen Kulturen und Religionen als spirituelle Praxis ausgeübt. Durch Konzentration und Achtsamkeit soll sich der Geist beruhigen und sammeln.
In unserer oft hektischen Zeit kann Meditation helfen, zur Ruhe und zu mehr Gelassenheit zu kommen. Aus dieser Ruhe wiederum schöpfen wir Kraft für unseren Alltag und können lernen, diesen bewusster zu gestalten.
In diesem Kurs lernen Sie Grundkenntnisse und verschiedene Arten der Meditation kennen, so zum Beispiel
- bewusste Entspannungs- und Atemübungen
- Visualisierungsübungen
- stille und geführte Meditationen
Kursleitung   Patrizia Tomasi, Meditationsleiterin
Zeit        Donnertag       19.15 - 20.05 Uhr                       18 x 50 Min.
Datum      02.03.2023 - 31.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten      Fr. 261.00
         Â
1.8 Rückentraining - als ganzheitliches Bewegungs-Training
Mit dem funktionellen Rückentraining werden Schwachpunkte des Rückens und des gesamten Rumpfes gezielt gestärkt, verbessert und Beschwerden prophylaktisch vorgebeugt. Unbeweglich gewordene Körperpartien werden mobilisiert, schwache Muskulatur gekräftigt und verkürzte Muskeln, Bänder und Sehnen elastisch gedehnt.
Das Rückentraining verbessert und fördert die Erhaltung und Leistung des Stütz- und Bewegungsapparates. Es dient auch zur Haltungsverbesserung und zur ausgeglichenen Muskelbalance des Rückens und Rumpfes.
Kursleitung   Anne-Laure Zubler, Rückentrainerin BGB
Zeit         Montag     13.00 - 14.00 Uhr            16 x 1 Std.
Datum       06.03.2023 - 28.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten            Fr. 272.00
2.1 Gymnastik für den ganzen Körper
Nach einem einfachen Warm-up und Stretching (Dehnen) mobilisieren und lockern wir den ganzen Körper. Wir konzentrieren uns auf die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit. Wichtig ist auch das Tonisieren (Kräftigen) mit oder ohne Zusatzgeräte. Die abwechslungsreichen Übungen mit verschiedenen Techniken wirken sich positiv auf den ganzen Körper aus, besonders auf Bauch, Beine, Po und Beckenboden. Mit einem Relaxteil (Entspannung) wird die Stunde abgerundet. Während der ganzen Lektion schenken wir der Atmung besondere Aufmerksamkeit. Auch Männer sind willkommen!
Kursleitung     Brigitte Zwyssig, Gymnastiklehrerin
Zeit
Kurs A           Dienstag         08.45 - 09.45 Uhr                 18 x 1 Std.
Kurs B           Dienstag         10.00 - 11.00 Uhr                 18 x 1 Std.
Kurs C           Donnerstag   08.45 - 09.45 Uhr                 18 x 1 Std.
Kurs D      Donnerstag   10.00 - 11.00 Uhr                 18 x 1 Std.     Â
Datum
Kurs A/B Â Â Â Â Â Â 07.03.2023 - 29.08.2023
Kurs C/DÂ Â Â Â 02.03.2023 - 31.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten
Kurs A/B/C/DÂ Â je Fr. 306.00
- am Abend
- am Morgen
- für Seniorinnen und Senioren
2.2 Pilates am Abend
Wünschen Sie sich mehr Kraft und Flexibilität? Mehr Energie, Leichtigkeit und Körperbewusstsein? Die Pilates-Methode bietet ein Körpertraining an, bei welchem Beweglichkeit, Aufbau und Stärkung von gelenksnahen, tiefen Muskeln, Achtsamkeit zum eigenen Körper und zur Atmung aufgebaut und gestärkt werden.
Kursleitung      Maya Wildi, zertifizierte Pilatestrainerin (Kurse A/B/C)
           Anne-Laure Zubler, zertifizierte Pilatestrainerin (Kurse D/E)
Zeit
Kurs A         Montag           18.00 - 19.00 Uhr         16 x 1 Std.
Kurs B         Montag      19.10 - 20.10 Uhr                 16 x 1 Std.
Kurs C         Montag           20.20 - 21.20 Uhr         16 x 1 Std.
Kurs D         Mittwoch     19.15 - 20.15 Uhr         19 x 1 Std.
Kurs E         Mittwoch     20.20 - 21.20 Uhr         19 x 1 Std.
Datum
Kurs A/B/CÂ Â Â Â Â 06.03.2023 - 28.08.2023
Kurs D/EÂ Â Â Â Â Â Â 01.03.2023 - 30.08.2023
Ort            Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten
Kurs A/B/CÂ Â Â Â Â je Fr. 272.00
Kurs D/EÂ Â Â Â Â Â Â je Fr. 323.00
2.3 Pilates am Morgen
Durch gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen werden hauptsächlich die tiefen Bauch- und Rückenmuskeln, aber auch der Beckenboden gestärkt. Die Dehnübungen wirken dabei sehr ausgleichend und wohltuend. Pilates ist eine ideale Ergänzung zu jeder Sportart.
Kursleitung   Anne-Laure Zubler, zertifizierte Pilatestrainerin
Zeit         Montag           09.15 - 10.15 Uhr                       16 x 1 Std.
Datum       06.03.2023 - 28.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten       Fr. 272.00
2.4 Pilates für Seniorinnen und Senioren
Durch ein sanftes Kräftigungs- und Dehntraining wird die gesamte Muskulatur, vor allem die tiefen Rückenmuskeln, gestärkt. Diese tiefen stabilisierenden Muskeln sind wichtig für eine gesunde Körperhaltung. Pilates macht Gelenke und Sehnen flexibler und fördert die Koordination.
Kursleitung     Anne-Laure Zubler, zertifizierte Pilatestrainerin
Zeit           Montag           10.20 - 11.20 Uhr                       16 x 1 Std.
Datum         06.03.2023 - 28.08.2023
Ort           Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten         Fr. 272.00
2.5 Line Dance - Let's dance!
Wollten Sie schon lange wieder einmal tanzen, haben aber keinen Tanzpartner, dann ist Line Dance das Passende für Sie! Getanzt wird zu vielen Rhythmen wie Country, Rock und Pop. Jeder tanzt dieselben Schrittfolgen für sich allein und ist doch ein Puzzlestück der ganzen Gruppe. Das Lernen von Schritt- und Figurenfolgen im rhythmischen Zusammenhang trainiert nicht nur den Körper, sondern ist gleichzeitig auch ein hervorragendes Gedächtnistraining: Die rechte und die linke Gehirnhälfte werden synchronisiert.
Anfänger:             Teilnehmer lernen Grundschritte, einzelne Schrittfolgen und einfache Tänze
Mittelstufe:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Teilnehmer lernen anspruchsvollere Schrittfolgen mit Drehungen und schnelleren Schrittwechseln
Fortgeschrittene: Teilnehmer lernen komplexe Choreografien und schnelle Schrittfolgen mit anspruchsvoller Raumorientierung Â
- Einstieg bei allen Levels nur möglich mit vorgängiger Schnupperstunde!
Kursleitung Anita Furrer oder Melanie Müller
Zeit
Kurs A Anfänger       Donnerstag       18.45 - 19.45 Uhr             19 x 1 Std.
Kurs B Mittelstufe      Donnerstag       20.00 - 21.00 Uhr              7 x 1 Std.
Kurs D Mittelstufe      Donnerstag       20.00 - 21.00 Uhr             12 x 1 Std.
Datum
Kurs A     02.03.2023 - 31.08.2023       wöchentlichÂ
Kurs BÂ Â Â Â Â 09.03.2023 - 24.08.2023Â Â Â Â Â Â Â alle 14 Tage (gerade Wochen)
Kurs D Â Â Â Â Â Â Â Â 02.03.2023 - 31.08.2023Â Â Â Â Â Â Â alle 14 Tage (ungerade Wochen)
Ort        Stiftung Orte zum Leben, alte Luzernstrasse 3, Oberentfelden
Kosten
Kurs AÂ Â Â Â Â Â Fr. 342.00
Kurs BÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Fr. 126.00
Kurs D Â Â Â Â Â Â Â Â Fr. 216.00
2.6 Faszien Fitness - ganzheitliches Körpertraining
Was bewirkt Faszientraining? Faszien geben dem Körper Halt und Stabilität und aktivieren das Bindegewebe. Beschwerden des Bewegungsapparates wie z.B. Rückenschmerzen, Knieprobleme, Verspannungskopfschmerzen lassen sich häufig auf verklebte oder verhärtete Faszien zurückführen. In diesem abwechslungsreichen Training setzen wir den Körper mit dem eigenen Gewicht ein und arbeiten auch mit Hilfsmitteln wie verschiedenen Faszienrollen. Wir verbessern die Beweglichkeit, können Verspannungen vorbeugen sowie eine straffe Körperkontur erlangen. Faszien Fitness eignet sich für jedes Trainingslevel und Alter.
Kursleitung     Doris Wehrli, dipl. Faszien Fitness-Trainerin
Zeit         Donnerstag         16.15 - 17.15 Uhr                       18 x 1 Std.
Datum       02.03.2023 - 31.08.2023
Ort         Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten            Fr. 306.00
2.8 Everdance®
Tanzen für die Generation 60+
Gemeinsam in der Gruppe lernen wir Grundschritte aus den bekannten Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen wie z.B. Walzer, Tango, Cha Cha Cha oder Rumba und stellen diese zu einer einfachen kleinen Choreografie zusammen. Freude an der Bewegung und der Musik sowie der Spass am Tanzen stehen dabei im Vordergrund. Wer braucht da schon einen Tanzpartner? Los geht‘s!
Kursleitung    Melanie Müller, zertifizierte Kursleiterin Everdance®
Zeit         Donnerstag    13.30 - 14.20 Uhr                         18 x 50 Min.
Datum       02.03.2023 - 31.08.2023
Ort                  Kurslokal Freizeitwerkstatt, Kindergarten Ausserfeld, Oberentfelden
Kosten       Fr. 306.00